Bahnhof SBB
Ab Bahnhof SBB:
Bus Nr. 30 (Richtung Badischer Bahnhof) bis Spalentor
Bus Nr. 50 (Richtung EuroAirport) bis Brausebad
Tram Nr. 1 (Richtung Dreirosenbrücke) bis Birmannsgasse
Missionsstrasse 21a
CH-4055 Basel
Ab Bahnhof SBB:
Bus Nr. 30 (Richtung Badischer Bahnhof) bis Spalentor
Bus Nr. 50 (Richtung EuroAirport) bis Brausebad
Tram Nr. 1 (Richtung Dreirosenbrücke) bis Birmannsgasse
Ab Badischer Bahnhof:
Bus Nr. 30 (Richtung Bahnhof SBB) bis Spalentor
Der Bahnhof ist räumlich mit dem Bahnhof Basel SBB verbunden, besitzt aber eine eigene Bahnsteighalle mit eigenen Gleisen und ist durch eine Zollschranke vom Bahnhof SBB getrennt. Die Gleise sind von 30 bis 35 nummeriert, wobei es ein Gleis 34 nicht gibt.
Die Bushaltestelle Spalentor ist 2 Gehminuten von unserem Hotel entfernt und somit die am nahe gelegenste.
www.efa-bw.deAn der Haltestelle Brausebad hält der Bus Nr. 50 direkt zum Euroairport.
www.efa-bw.deDas Museum der Kulturen Basel zählt zu den bedeutendsten ethnographischen Museen Europas. Der Sammlungsbestand (320‘000 Objekte) zu Formen und Phänomenen menschlicher Lebensgestaltung ist eindrucksvoll und zum Teil von Weltruf.
www.mkb.chEntdecken Sie die Archive des Lebens. Tauchen Sie in die Vielfalt der Ausstellungen ein und reisen Sie zurück in die Vergangenheit zu den Dinosauriern und Säbelzahntigern.
www.nmbs.chDas Kunstmuseum Basel ist die älteste öffentliche Kunstsammlung der Welt. Seine Sammlung umfasst heute rund 4'000 Gemälde, Skulpturen, Installationen und Videos sowie 300’000 Zeichnungen und Druckgrafiken aus sieben Jahrhunderten.
www.kunstmuseumbasel.chMit über 300 Werken dokumentiert sie den Blick des Ehepaars Hildy und Ernst Beyeler auf die Kunst des 20. Jahrhunderts und vermittelt zentrale malerische Aspekte der klassischen Moderne, von Monet, Cézanne und van Gogh über Picasso hin zu Warhol, Lichtenstein oder Bacon.
Den Kunstwerken der klassischen Moderne werden Objekte der ethnografischen Kunst aus Afrika, Ozeanien und Alaska gegenübergestellt.
Das Museum Tinguely, direkt am Rhein errichtet vom Tessiner Architekten Mario Botta, beherbergt die grösste Werksammlung von Jean Tinguely (1925–1991), einem der innovativsten und wichtigsten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts.
www.tinguely.chDas grösste Dreispartenhaus Europas bietet hochwertige Produktionen in Tanz, Oper und Schauspiel mit einem breit gefächerten Repertoire.
www.theater-basel.chAb Bahnhof SBB:
Bus Nr. 30 (Richtung Badischer Bahnhof) bis Spalentor
Bus Nr. 50 (Richtung EuroAirport) bis Brausebad
Tram Nr. 1 (Richtung Dreirosenbrücke) bis Birmannsgasse
Ab Badischer Bahnhof:
Bus Nr. 30 (Richtung Bahnhof SBB) bis Spalentor
Der Bahnhof ist räumlich mit dem Bahnhof Basel SBB verbunden, besitzt aber eine eigene Bahnsteighalle mit eigenen Gleisen und ist durch eine Zollschranke vom Bahnhof SBB getrennt. Die Gleise sind von 30 bis 35 nummeriert, wobei es ein Gleis 34 nicht gibt.
Die Bushaltestelle Spalentor ist 2 Gehminuten von unserem Hotel entfernt und somit die am nahe gelegenste.
An der Haltestelle Brausebad hält der Bus Nr. 50 direkt zum Euroairport.
Das Kunstmuseum Basel ist die älteste öffentliche Kunstsammlung der Welt. Seine Sammlung umfasst heute rund 4'000 Gemälde, Skulpturen, Installationen und Videos sowie 300’000 Zeichnungen und Druckgrafiken aus sieben Jahrhunderten.
Mit über 300 Werken dokumentiert sie den Blick des Ehepaars Hildy und Ernst Beyeler auf die Kunst des 20. Jahrhunderts und vermittelt zentrale malerische Aspekte der klassischen Moderne, von Monet, Cézanne und van Gogh über Picasso hin zu Warhol, Lichtenstein oder Bacon.
Den Kunstwerken der klassischen Moderne werden Objekte der ethnografischen Kunst aus Afrika, Ozeanien und Alaska gegenübergestellt.
Das Museum Tinguely, direkt am Rhein errichtet vom Tessiner Architekten Mario Botta, beherbergt die grösste Werksammlung von Jean Tinguely (1925–1991), einem der innovativsten und wichtigsten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts.
Das grösste Dreispartenhaus Europas bietet hochwertige Produktionen in Tanz, Oper und Schauspiel mit einem breit gefächerten Repertoire.
Das Museum der Kulturen Basel zählt zu den bedeutendsten ethnographischen Museen Europas. Der Sammlungsbestand (320‘000 Objekte) zu Formen und Phänomenen menschlicher Lebensgestaltung ist eindrucksvoll und zum Teil von Weltruf.
Entdecken Sie die Archive des Lebens. Tauchen Sie in die Vielfalt der Ausstellungen ein und reisen Sie zurück in die Vergangenheit zu den Dinosauriern und Säbelzahntigern.